Direkt zum Inhalt

Datenträger auf der Kommandozeile einhängen (Archiv)

Gespeichert von Erik Wegner am/um

Auf der Seite [1] gibt es den Hinweis, dass mit Hilfe des Kommands halmount Geräte gemountet werden können. Somit ist es nicht mehr erforderlich, mount als root oder über sudo aufzurufen.

Unter openSuSE ist der Befehl halmount im Paket ivman enthalten, das zuerst installiert werden muss:

$ sudo zypper install ivman

Nun kann der Befehl zum Mounten des Geräts aufgerufen werden:

$ halmount /dev/sdg1

Fehlerbehebung

Meldet halmount folgendes zurück:

Log4J und JUnit - Class-Loader-Problem (Archiv)

Gespeichert von Erik Wegner am/um

Bei der Verwendung von log4j und JUnit kann es beim Einsatz des SwingUI.Testrunner zu Problemen mit dem Classloader kommen. Wird statt dessen der TextUI-Testrunner genutzt, bleibt der Fehler aus. Um dennoch die Swing-Oberfläche zu verwenden, kann auf der Kommandozeile die Option -Dlog4j.ignoreTCL=true dafür sorgen, dass der Classloader für die JUnit-Klasse auch für die Log4J-Klassen benutzt wird:

java -Dlog4j.ignoreTCL=true junit.swingui.TestRunner

Downloadspiegel

Gespeichert von Erik Wegner am/um

Viele Anwendungen stehen im Internet zur Installation bereit und können individuell mit einem Paketverwaltungssystem installiert und aktuell gehalten werden. Dabei muss jedoch stets eine Internetverbindung bereit stehen. Sollen die Daten lokal abgelegt werden, um auch mehrere Rechner damit zu installieren, kann das Programm wget genutzt werden, um eine lokale Kopie eines entfernten Verzeichnisses zu erstellen und bei Änderungen auf dem Server zu aktualisieren: