Java-Anwendung zur einfachen Ausführung verpacken
Die Anwendung wird in einem Java-Archiv (JAR-Datei) verpackt, zugleich wird die Information mitgegeben, mit welcher Klasse die Anwendung gestartet wird.
Der Befehl hg help config gibt die Liste der Dateien aus, die Mercurial als Konfigurationsdateien akzeptiert. Darin kann folgende Grundkonfiguration eingetragen werden:
openssl x509 -in cert.pem -text
Folgendes Vorgehen ist notwendig, um in einem OOo-Diagramm mindestens zwei Graphen (Datenreihen) mit zwei unterschiedlich skalierten Y-Achsen darzustellen:
Bei der Verteilung einer Anwendung kann im Java-Archiv (JAR) das Anwendungssymbol enthalten sein. Um darauf zugreifen zu können, sind folgende Zeilen notwendig:
java.net.URL imageURL = getClass().getResource("/appicon.png"); if (imageURL != null) setIconImage((new ImageIcon(imageURL)).getImage()); else logger.error("Laden des Icons aus " + imageURL + " funktioniert nicht.");
Der Aufruf setIconImage muss als Methode des entsprechenden Frames erfolgen. Die Grafikdatei liegt in der obersten Ebene der JAR-Datei.