SafeGuard Easy und Linux-Installation
Der Einsatz des Programms SafeGuard Easy des Unternehmens Utimaco erlaubt die vollständige Verschlüsselung eines Microsoft Windows Datenträgers. Problematisch wird es, wenn neben dem geschützten Windows-System ein zweites Nicht-Windows-System dazukommen soll. Die folgende Anleitung gibt dazu Tipps, um ein Dualboot-System einzurichten. Alle Hinweise beziehen sich auf die Version 4.1, spätere Versionen (4.2, 4.4) scheinen einen vorhandenen MBR nicht mit einem DOS-Loader zu überschreiben und erhalten eine dort vorhandene Grub-Installation.
Nokia Wireless Presenter (Archiv)
Mit der Anwendung »Nokia Wireless Presenter« können auf dem Rechner Anwendungen über eine Bluetooth-Verbindung vom Mobiltelefon aus gesteuert werden. Dazu müssen die folgenden zwei Einstellungen vorgenommen werden:
Der Rechner stellt einen seriellen Bluetooth-Anschluss bereit (hier COM5):
Kopieren mit tar und ssh
Dokumentenicon in Dataview
Datenträger auf der Kommandozeile einhängen (Archiv)
Auf der Seite [1] gibt es den Hinweis, dass mit Hilfe des Kommands halmount Geräte gemountet werden können. Somit ist es nicht mehr erforderlich, mount als root oder über sudo aufzurufen.
Unter openSuSE ist der Befehl halmount im Paket ivman enthalten, das zuerst installiert werden muss:
$ sudo zypper install ivman
Nun kann der Befehl zum Mounten des Geräts aufgerufen werden:
$ halmount /dev/sdg1
Fehlerbehebung
Meldet halmount folgendes zurück:
apt-basiertes Update nicht möglich
Singleton- oder Fabrikklasse
Worte für Index extrahieren
Unterschriftslinie
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite