Log4J und JUnit - Class-Loader-Problem (Archiv)
Bei der Verwendung von log4j und JUnit kann es beim Einsatz des SwingUI.Testrunner zu Problemen mit dem Classloader kommen. Wird statt dessen der TextUI-Testrunner genutzt, bleibt der Fehler aus. Um dennoch die Swing-Oberfläche zu verwenden, kann auf der Kommandozeile die Option -Dlog4j.ignoreTCL=true dafür sorgen, dass der Classloader für die JUnit-Klasse auch für die Log4J-Klassen benutzt wird:
java -Dlog4j.ignoreTCL=true junit.swingui.TestRunner
Downloadspiegel
Viele Anwendungen stehen im Internet zur Installation bereit und können individuell mit einem Paketverwaltungssystem installiert und aktuell gehalten werden. Dabei muss jedoch stets eine Internetverbindung bereit stehen. Sollen die Daten lokal abgelegt werden, um auch mehrere Rechner damit zu installieren, kann das Programm wget genutzt werden, um eine lokale Kopie eines entfernten Verzeichnisses zu erstellen und bei Änderungen auf dem Server zu aktualisieren:
Exim-Konfiguration für web.de
Werte in einem Bereich in Zahlen umwandeln [Excel]
Beschreibung
Das Makro erwartet die Angabe zweier Zellen. Anschließend wird der damit abgegrenzte Bereich in Zahlen umgewandelt. Diese Funktion ist beim Import aus Fremdformaten (z. B. CSV-Dateien) nützlich.
Windows-Dienste verborgen hinter svchost
Grep mit mehreren Suchmustern
Ist es notwendig, mittels grep mehrere Muster zu prüfen, kann der Kommandoaufruf so aussehen:
find | grep -E '(\.zip$)|(\.tar\.)|(\.log$)'
DVD mit Linux abspielen
libdvdcss | http://download.videolan.org/pub/libdvdcss/ |
Java unter Debian bereitstellen (Archiv)
Hinweise zum Einrichten der Java-Umgebung unter Debian finden sich unter Making Java 2 work in Debian.
Alternativ kann die Anleitung unter Verwendung des Eintrags in der /etc/apt/sources.list
deb http://z42.de debian/
deb-src http://z42.de debian/
genutzt werden.
Mozilla Firefox Plugins (Archiv)
Quelle: http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/
Plugin-Pfad: ~/.mozilla/plugins/
RealPlayer10:
Programm von http://www.real.com/linux/ installieren, anschließend kopieren Sie nphelix.so in Ihr Mozilla Plugins-Verzeichnis und nphelix.xpt in Ihr Mozilla Components-Verzeichnis.
Java:
/usr/lib/j2sdk1.4-sun/jre/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite